verleihen

verleihen
ver·lei·hen; verlieh, hat verliehen; [Vt] 1 etwas (an jemanden) verleihen jemandem etwas für eine bestimmte Zeit geben (und meist Geld dafür verlangen) ≈ jemandem etwas leihen: Da drüben in dem Geschäft verleihen sie Fahrräder; Ich verleihe meine Bücher nur noch an Leute, die sorgfältig mit ihnen umgehen
2 jemandem etwas verleihen jemandem einen Preis geben, um ihn zu ehren <jemandem einen Preis, einen Orden, einen Titel verleihen>
3 etwas verleiht jemandem etwas etwas gibt jemandem etwas Positives <etwas verleiht jemandem neue Kraft, neuen Mut
4 seinen Worten Nachdruck verleihen etwas (durch Gesten o.Ä.) besonders betonen
|| zu 1 Ver·lei·her der; -s, -;
|| hierzu Ver·lei·hung die

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verleihen — Verleihen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verleihen — Verleihen, verb. irreg. act. S. Leihen, welches im Oberdeutschen und der edlern Sprechart der Hochdeutschen für das niedrigere verlehnen üblich ist. 1. An einen andern leihen, lehnen oder borgen. Ein Buch verleihen. Ich habe es verliehen. Auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verleihen — V. (Grundstufe) jmdm. etw. für kurze Zeit zum Gebrauch geben (meist gegen Entgelt) Beispiele: Er hat vergessen, an wen er das Buch verliehen hat . Dort werden Fahrräder verliehen. verleihen V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. für seine Verdienste geben… …   Extremes Deutsch

  • verleihen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • leihen • (ver)borgen • ausleihen • entleihen Bsp.: • Leihst du mir dein Fahrrad? • …   Deutsch Wörterbuch

  • verleihen — verleihen, verleiht, verlieh, hat verliehen Mein Auto habe ich verliehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verleihen — zusprechen; zuerkennen; erteilen; vergeben; herleihen (umgangssprachlich); ausleihen; verborgen * * * ver|lei|hen [fɛɐ̯ lai̮ən], verlieh, verliehen <tr.; hat: a) [gegen Gebühr] etwas vorübergehend weggeben, um …   Universal-Lexikon

  • verleihen — 1. ausleihen, borgen, geben, leihen, überlassen, verborgen, zur Verfügung stellen; (ugs.): herleihen, verpumpen; (salopp): pumpen; (landsch.): ausborgen, lehnen. 2. aushändigen, auszeichnen, dekorieren, ehren, prämieren, übergeben, überreichen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verleihen — ver|lei|hen ; sie hat das Buch verliehen; {{link}}K 82{{/link}}: [das] Verleihen von Geld …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verleihen — Was man verleiht, das bessert sich nicht. – Bücking, 299; Körte, 6248; Braun, I, 4736. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es ist übel verleihen, was man zurückfordern muss. Aehnlich die Russen: Was du einmal wieder abfordern musst, das verleihe nicht.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verleihen — verleihentr lieberdieFrauverleihenalseinPferd=vonzweiÜbelndaskleinerewählen.Gemeintist,daßvonfremderHandeinPferdvielleichterüberanstrengtundzugrundegerichtetwerdenkannalseineFrau,beidermanFremdschwängerungfürdenungünstigstenFallansieht.1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”